
Der Pflegetisch in Dorsten nimmt die Arbeit auf
Zur Meldung
Der Pflegetisch Bad Kreuznach nimmt die Arbeit auf
Zur Meldung
Pflegetisch Kreis Bergstraße am 26.3.2018
Zur MeldungWas passiert genau?

Hier erfahren Sie, womit sich die Regionaldialoge befassen und wie sie ablaufen
Video
Registrierung
Engagieren Sie sich in der Pflege? Professionell, ehrenamtlich oder privat? Registrieren Sie sich hier, um Teil der Regionaldialoge zu werden – oder einfach über seine Ergebnisse informiert zu werden.
Aktuell
Der Abschlussbericht zum Regionaldialog „Pflege stärken“ steht zum Download bereit
In der Legislaturperiode 2013 bis 2017 hat der Deutsche Bundestag mit drei Pflegestärkungsgesetzen weitreichende Veränderungen in der deutschen Pflegeversicherung beschlossen. Mit dem neuen Begutachtungsverfahren und dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff wurde die pflegerische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auf eine neue fachliche Grundlage gestellt. Es erfolgte die umfangreichste Leistungsausweitung, die in einer Sozialversicherung in Deutschland je vorgenommen wurde. Es war dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein wichtiges Anliegen, die Pflegestärkungsgesetze bestmöglich in die praktische Umsetzung zu bringen. Gleichzeitig wünschte sich das BMG, die Sach- und Fachkenntnis der Praxis für die fachlichen Änderungen zu nutzen. Um beides zu ermöglichen, sollten möglichst viele Akteure, die die Pflegestärkungsgesetze unmittelbar betrafen, in einen Dialog mit dem BMG eingebunden werden. Den Rahmen bot der Regionaldialog „Pflege stärken“, bei dem dieser Austausch sowohl vor Ort, als auch durch ein begleitendes Online-Angebot, stattfand. Der Abschlussbericht fasst den gesamten Prozess zusammen und und wertet diesen aus.