
Bundesweit, in zehn Regionen Deutschlands, wurden die vielfältigen Veränderungen durch die Pflegestärkungsgesetze mit jeweils etwa 50 Praktikerinnen und Praktikern der Pflege erörtert. Bis Ende 2017 fanden in jeder Region drei Veranstaltungen statt, die thematisch aufeinander aufbauten. Ziel war es, die regionalen Akteure zusammen zu bringen, um für den Umsetzungsprozess optimal informiert zu sein, ihn miteinander zu gestalten und voneinander überregional zu lernen.
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2016
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2017
Q1
2018
Q2
2018
In den Begleitkreis hat das Bundesministerium für Gesundheit ausgewählte Praktikerinnen und Praktiker einberufen, die im deutschen Pflegealltag verwurzelt sind und eine kompetente Übersicht über das komplexe Gesamtsystem haben. Die Mitglieder begleiteten die Fachdialoge inhaltlich, führten die regionalen Ergebnisse zu einem Gesamtbild zusammen und sicherten den Fortschritt der Ergebnisse zwischen den Sitzungen.
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2016
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2017
Q1
2018
Q2
2018
Online werden die Ergebnisse der Regionaldialoge so aufbereitet, dass sich die breite Fachöffentlichkeit informieren und an unterschiedlichen Stellen einbringen kann.
Eine Möglichkeit, sich online zu beteiligen, bot sich für die ersten beiden Webinare, die Sie im internen Bereich finden können. Im Vorfeld der beiden Aufzeichnungen konnten Sie Themen einbringen und Ihre Fragen stellen, die von Experten beantwortet wurden.
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2016
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2017
Q1
2018
Q2
2018
Die Fachtagung richtete sich an die zuständigen Dezernentinnen und Dezernenten der Landkreise und kreisfreien Städte sowie an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinden. Ziel war es, die Gestaltungsspielräume, die Kommunen auf Basis der Pflegestärkungsgesetze haben, darzustellen und bestehende Fragen zu beantworten.
Die Fachtagung fand am 27. April 2017 in Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2016
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2017
Q1
2018
Q2
2018
Auf dem Praxisgipfel „Pflege stärken“ Mitte 2017 wurde das Gesamtbild der Ergebnisse der Dialogveranstaltungen vom Begleitkreis und den Teilnehmenden der Regionaldialoge betrachtet und zu einem gemeinsamen Ergebnis zusammengefasst, das abschließend dem Bundesministerium für Gesundheit übergeben wurde.
Der Praxisgipfel fand am 19. Juni 2017 in Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2016
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2017
Q1
2018
Q2
2018
Mit den Pflegetischen bot das Bundesministerium für Gesundheit den Akteuren aus der Pflege seine Unterstützung bei der bestmöglichen Umsetzung der Pflegestärkungsgesetze an. Die Pflegetische dienten der Vernetzung der Personen (und Institutionen) vor Ort, die für Pflege im weitesten Sinne Verantwortung tragen − mit dem Ziel gute Angebote und Lösungen für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zu entwickeln.
Kurze Berichte zu „Pflegetischen“ finden Sie unter den Veranstaltungsberichten.
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2016
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2017
Q1
2018
Q2
2018